ID: 1085
10.01.2025

Beim Ausflug verhockt – Feuerwehr blickt auf Jahr 2024 zurück

Bei der 137. Jahreshauptversammlung blickte die Wehr auf das vergangene Jahr zurück und zog Bilanz. Dabei schaute man auch auf den neu ins Leben gerufene Kameradschaftsauslug, der mit reger Beteiligung im Jahr 2024 abgehalten wurde. Mit dem Bus ging es zuerst nach Italien in die Gemeinde Franzensfeste. Auf dem weiteren Weg wurde am Vormittag die Baustelle des Brennerbasistunnels besichtigt und ein Vortrag darüber besucht. Der Tag war straff durchgeplant. Bis zum Mittagessen schien auch alles nach Plan zu verlaufen, doch dann zog sich das gute Essen derart in die Länge, so dass man nachfolgende Termine streichen musste. Die gut gelaunten Floriansjünger sind verhockt. Die Führung bemühte sich um ein Ersatzprogramm, mit Erfolg. Nach der ausgiebigen Mittagspause ging man kurzfristig zu einer Braueiführung über. Ein gelungener Ausflug. Auf der Versammlung war man sich einig, dass man diesen in Zukunft nicht mehr missen möchte.
„Wir haben eine starke Mannschaft, danke für eure Unterstützung“, lobte Erster Vorsitzender Johann Wärl. Im Oktober stand der Kameradschaftstag an, hier war reichlich Programm am Feuerwehrgerätehaus geboten. Fahrzeuge wurden vorgestellt und für die Kinder wurde eine Hüpfburg aufgebaut. Vom Grill wurden Köstlichkeiten angeboten. Auch der Kreisfeuerwehrtag in Mittenwald wurde mit großer Beteiligung besucht.

Der Bericht des Kommandanten gab einen Rückblick auf die Einsatzzahlen. Feuerwehrchef Martin Bierling berichtete von insgesamt 58 Einsätzen im Jahr 2024. Darunter fielen 37 Technische Hilfeleistungen und sieben Brände. Hierbei kamen stolze 361 ehrenamtlich erbrachte Einsatzstunden zusammen. Über das Jahr absolvierte die Seehauser Wehr 27 Übungen, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. „Wir hatten innerörtlich einen schweren Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto. Anhand der Schäden an Fahrzeug und Rad, ist es ein Wunder, dass der Radfahrer überlebte. Ohne Fahrradhelm wäre der Unfall tödlich ausgegangen“, weiß Bierling zu berichten. Bei den Leistungsprüfungen haben erneut einige Kameraden teilgenommen und in den verschiedenen Kategorien ihr Können demonstriert. Hinzu kam noch eine großangelegte Waldrettungsübung, zusammen mit der Bergwacht Murnau. Besonders stolz ist die Feuerwehrführung auf die Nachwuchsarbeit. Bei der Jungendfeuerwehr sind derzeit acht Kinder aktiv. Ab 13 Jahren können sich Kinder in der Jugendfeuerwehr engagieren. „Ich bin froh, dass wir uns auch auf die „Alten“ in der Feuerwehr verlassen können, auch wenn sie nicht mehr aufgrund des Alters aktiv ausrücken dürfen“, so der Kommandant stolz.

Auf Initiative der Feuerwehr wurde im vergangenen Jahr die Arbeitsgemeinschaft „Feuerwehr Gerätehaus“ ins Leben gerufen, um die anstehenden Um- oder Neubauplanungen voranzureiben, berichtete Erster Bürgermeister Markus Hörmann in seinen Grußworten. Der Kommunalchef weiß um die Dringlichkeit. Für die Ehrungen war Kreisbrandrat Johann Eitzenberger zu Gast. Sein Nachfolger Andras Küspert, noch Kreisbrandinspektor, stellte sich der Mannschaft vor und versprach die gleiche Unterstützung, die sie schon von Eitzenberger bekommen haben.

Der Abend endete mit Ehrungen im Verein und auch im aktiven Feuerwehrwesen. Geehrt wurden
Johann Wärl, Maximilian Jüttner und Felix Lutz für 10 Jahre Mitgliedschaft. Nicht anwesend: Klement Widmann 10 Jahre, Maximilian Diem 20 Jahre, Bernhard Bierling 25 Jahre, Simon Huber 25 Jahre.

Auf dem Bild zu sehen:
h. v. l.: Erster Kommandant Marin Bierling, Kreisbrandinspektor Andreas Küspert, Kreisbrandinspektor Andreas Weiß, Erster Bürgermeister Markus Hörmann, Kreisbrandrat Johann Eitzenberger
v. v. l.: Johann Wärl, Maximilian Jüttner, Felix Lutz

Text / Fotos / Videos Copyright: Dominik Bartl/MedienPics.de
Achtung!
Um die honorarpflichtigen Bilder / Videos in voller Auflösung und ohne Wasserzeichen herunterladen zu können, müssen Sie sich nur kurz oben im Menü einmalig registrieren. Nach einer Bestätigungsmail können Sie sich einloggen und die Bilder / Videos aussuchen. Den Downloadlink erhalten Sie dann per Email und finden diesen ebenfalls in der Rubrik Bestellungen.

Name: 20250110-089A9723.jpg
Auflösung: 6720 x 4480
Größe: 2.344 MB

Name: 20250110-089A9730.jpg
Auflösung: 6720 x 4480
Größe: 2.79 MB

Name: 20250110-089A9736.jpg
Auflösung: 6720 x 4480
Größe: 2.813 MB

Name: 20250110-089A9749.jpg
Auflösung: 6573 x 4382
Größe: 2.914 MB

Name: 20250110-089A9754.jpg
Auflösung: 6720 x 4480
Größe: 2.913 MB

Name: 20250110-089A9757.jpg
Auflösung: 5852 x 3901
Größe: 2.444 MB

Verwendungszweck





zurück zu den Beiträgen