Bei der 129. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weindorf, einer Ortsteilfeuerwehr der Marktgemeinde Murnau, standen die Neuwahlen in der Vorstandschaft an. Der langjährige Vorsitzende Jochen Festl stand nicht mehr zu Wahl.
In der Pension St. St. Leonhard in Froschhausen war die Gaststube bei der Versammlung bis auf den letzten Platz gefüllt. Festl gab noch einen Einblick in das vergangene Vereinsjahr und gab bekannt: „Da wir letztes Jahr in Murnau das Schafkopfturnier der Blaulichtorganisationen gewonnen haben, werden wir das diesjährige Turnier bei uns im Gerätehaus ausrichten. Dies wird am 4. April ab 18 Uhr stattfinden. Das Startgeld pro Spieler beträgt 12 Euro“.
Das Dorffest, an dem auch die Feuerwehr teilnahm, war ein voller Erfolg. Sogar das Essen ging im Laufe des Tages aus. Auf die Kinder wartete eine Hüpfburg. Außerdem konnten die Gäste mit der Murnauer Drehleiter den Ort von oben betrachten. Der Vorsitzende mahnte, dass die Altpapiersammlungen immer weniger Ertrag abwerfen. Darum bittet Festl die Bevölkerung das Altpapier bis zur Sammlung der Feuerwehr zu sammeln. Allein letztes Jahr war die Weindorfer Wehr sechs Mal unterwegs, um das kostbare Altpapier einzusammeln. „Man kann auch unter der Zeit sein Altpapier am alten Gerätehaus der Weindorfer Feuerwehr abgeben“, sagte der Vorsitzende. Dieses Gebäude steht am Anfang der Dorfstraße in Weindorf. Der Erlös aus den Altpapiersammlungen kommt nicht nur dem Verein, sondern auch der aktiven Feuerwehr zugute und stellt eine wichtige Einnahmenquelle der Ehrenamtlichen dar.
Der Erste Kommandant der Wehr, Florian Scherrer blickte in seinem Bericht auf das letzte Jahr zurück. 13 Übungen und 14 Einsätzen waren zu verbuchen. „Wir haben 840 ehrenamtlich erbrachte Stunden geleistet“, so Scherrer. Für den Feuerwehrchef ist klar, Brände werden zum Glück weniger, dafür gib es aber bei Unfällen eine Steigerung. Scherrer weiß weiter zu berichten, dass die Alarmierung über das Handy sehr gut funktioniert. Dies ist eine zusätzliche Alarmierungsebene zum Pager.
Als es zur Wahl der neuen Vorstandschaft kam, dankte der scheidende Vorsitzende Jochen Festl seiner Mannschaft für die letzten Jahre. In der schriftlichen Wahl wurde einstimmig Matthias Häringer gewählt, er wird ab sofort den Feuerwehrverein als Vorsitzender anführen. Unterstützt wird er von seinem im Amt bestätigten Stellvertreter Ludwig Betzmeir. Als Kassier wurde bestätigt Florian Bogner. Neu im Bunde wurde Martin Festl als Schriftführer gewählt. Zudem wird die Vorstandschaft von Stephan Scherrer als Fähnrich, Franz Neuner und Michael Neuner als Vertrauensmänner, Andreas Schnitzler und Helmut Weinhart als Kassenprüfer, sowie von Marco Dematte und Andreas Schnitzler als Fahnenbegleiter unterstützt.
Die neue Vorstandschaft: Matthias Häringer, Ludwig Betzmeir, Martin Festl, Stephan Scherrer, Franz Neuner, Michael Neuner, Andreas Schnitzler, Helmut Weinhart, Marco Dematte, Florian Bogner (beruflich verhindert)
Text / Fotos / Videos Copyright: Dominik Bartl/MedienPics.de
Achtung!
Um die honorarpflichtigen Bilder / Videos in voller Auflösung und ohne Wasserzeichen herunterladen zu können, müssen Sie sich nur kurz oben im Menü einmalig registrieren. Nach einer Bestätigungsmail können Sie sich einloggen und die Bilder / Videos aussuchen. Den Downloadlink erhalten Sie dann per Email und finden diesen ebenfalls in der Rubrik Bestellungen.