Über 60 interessierte Gäste folgten der Einladung der Grundschule Ohlstadt zum Informationsabend „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Im Fokus des Abends: Die Chancen und vor allem die Risiken der Mediennutzung bei Kindern. Das Foyer der Schule war sehr gut gefüllt – ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr das Thema die Eltern beschäftigt.Als Referent war Kriminaloberkommissar und Internetspezialist Martin Ostwinkl geladen. Mit eindrücklichen Beispielen und klaren Worten klärte er die Anwesenden über die Schattenseiten der digitalen Welt auf. „In einem Onlinespiel hatte ein Schüler seine Schule nachgebaut, um für sein Attentat zu üben“, berichtete Ostwinkl – ein Moment, der vielen Eltern sichtlich unter die Haut ging.Neben dem Thema Gewalt thematisierte Ostwinkl auch das Ausmaß von Spielsucht unter Kindern und Jugendlichen. „Inzwischen ist die Spielsucht, die auch Onlinespiele beinhalten, eine anerkannte Suchtkrankheit“, erklärte er. Vielen war bis dahin nicht bewusst, dass digitale Spiele weit mehr sind als nur ein harmloser Zeitvertreib - sie können zur ernsthaften psychischen Belastung werden. Auch radikale Inhalte und gezielte Ansprachen durch krankhafte Erwachsene finden ihren Weg ins Kinderzimmer, oft über scheinbar harmlose Spiele. „In einem anderen Fall hat sich ein Jugendlicher über den Chat eines Onlinespiels radikalisiert“, berichtet der Kriminaloberkommissar. Digitale Medien gehören zur Lebensrealität von Kindern. Bereits in der Grundschule lernen sie den Umgang mit Tablets und digitalen Inhalten. Das Heranführen an das Internet und deren Gefahren ist ein stetiger Lernprozess für die Kinder, der ohne die Hilfe der Eltern nicht umsetzbar ist. Der Abend war ein eindrucksvoller Weckruf – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Fakten, Beispielen und dem Appell an die Eltern, ihre Kinder im digitalen Alltag aktiv zu begleiten.
Text / Fotos / Videos Copyright: Dominik Bartl/MedienPics.deAchtung!Um die honorarpflichtigen Bilder / Videos in voller Auflösung und ohne Wasserzeichen herunterladen zu können, müssen Sie sich nur kurz oben im Menü einmalig registrieren. Nach einer Bestätigungsmail können Sie sich einloggen und die Bilder / Videos aussuchen. Den Downloadlink erhalten Sie dann per Email und finden diesen ebenfalls in der Rubrik Bestellungen.
Name: 20250402-089A1956.jpg Auflösung: 6720 x 4480 Größe: 2.674 MB
Name: 20250402-089A1964.jpg Auflösung: 6720 x 4480 Größe: 2.56 MB
Name: 20250402-089A1967.jpg Auflösung: 6720 x 4480 Größe: 2.922 MB
Name: 20250402-089A1969.jpg Auflösung: 6720 x 4480 Größe: 2.371 MB
Name: 20250402-089A1975.jpg Auflösung: 6566 x 4377 Größe: 2.161 MB
Name: 20250402-089A1978.jpg Auflösung: 6179 x 4119 Größe: 2.256 MB